![Ergo Logo grünblau.png](https://static.wixstatic.com/media/894c9c_2cbec6c106274395a2695f0373b9e9d3~mv2.png/v1/fill/w_327,h_125,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Ergo%20Logo%20gr%C3%BCnblau.png)
Was ich anbiete
![Stapelblöcke](https://static.wixstatic.com/media/31dd6642d1e946319a60ca27401a59f3.jpg/v1/crop/x_0,y_254,w_4872,h_3078/fill/w_706,h_446,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Stapelbl%C3%B6cke.jpg)
![Image by Pro Church Media](https://static.wixstatic.com/media/nsplsh_9e77c0e02bfc48499252fe0d1199ed51~mv2.jpg/v1/crop/x_1070,y_0,w_2687,h_3639/fill/w_354,h_484,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image%20by%20Pro%20Church%20Media.jpg)
Ergotherapie für Kinder
Zur Förderung in den Bereichen:
-
der Konzentration, Ausdauer und / oder Impulskontrolle (ADS/ADHS)
-
der Sensorik (z.B. Wahrnehmungsstörungen / Entwicklungsverzögerungen)
-
der Grob- und Feinmotorik
-
bei unklarer Händigkeit (Linkshändigkeit / umgeschulte Linkshändigkeit), Schwierigkeiten in der Graphomotorik (Stifthaltung)
-
Lesen / Schreiben (z.B. Legasthenie)
-
Rechnen (z.B. Dyskalkulie)
-
Lernen
Wir führen eine differenzierte Befunderhebung mit Diagnostik aus, um abzuklären, ob Ergotherapie für ihr Kind sinnvoll und notwendig ist. Unser größtes Anliegen ist es, dass sich die Therapieerfolge im Alltag bewähren. Daher wird das Umfeld des Kindes in die Therapie miteinbezogen. Wir beraten Eltern und bei Bedarf nehmen wir gerne Kontakt zu Lehrer/-innen, Schulbegleiter/-innen und Erzieher/-innen auf. Gemeinsam werden die Möglichkeiten zur Unterstützung, die auch zu Hause und in der Schule / im Kindergarten umgesetzt werden können, erarbeitet. Wir stehen in ständigem Kontakt zum verordnendem Arzt und weiteren Therapeuten wie z.B. Logopäden. Gemeinsam passen wir die Therapieinhalte immer wieder individuell an.
![Mutter & Kind Schießen Pfeile](https://static.wixstatic.com/media/bd87248dd9ff45d5acfb481d214bc537.jpg/v1/crop/x_685,y_0,w_1910,h_2293/fill/w_269,h_323,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Mutter%20%26%20Kind%20Schie%C3%9Fen%20Pfeile.jpg)
Ergotherapie nach dem Wunstorfer Konzept:
z.B. bei ADHS/ADS, bei Problemen im Bereich der sozialen Kompentenz, bei Wahrnehmungs-störungen/Schwierig-keiten der Selbstregulation
![Image by Tim Mossholder](https://static.wixstatic.com/media/nsplsh_bd7a4269274147fb8e7dcba54e72a2f1~mv2.jpg/v1/crop/x_2002,y_0,w_4997,h_6000/fill/w_269,h_323,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image%20by%20Tim%20Mossholder.jpg)
Verschiedene Therapiekonzepte wie z.B. Psychomotorik, das Warnke Konzept, Entspannungstraining u.v.m.
![Image by Olav Ahrens Røtne](https://static.wixstatic.com/media/nsplsh_d5813892f613498d8074c23e67aa0ce4~mv2.jpg/v1/crop/x_1001,y_0,w_2499,h_3001/fill/w_269,h_323,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image%20by%20Olav%20Ahrens%20R%C3%B8tne.jpg)
Konzentraionstraining z.B. Marburger Konzentrationstraining
![Image by Michał Parzuchowski](https://static.wixstatic.com/media/nsplsh_67654e4e46716676773438~mv2_d_4672_3104_s_4_2.jpg/v1/crop/x_1043,y_0,w_2585,h_3104/fill/w_269,h_323,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image%20by%20Micha%C5%82%20Parzuchowski.jpg)
Verbesserung der
Grob-, Fein- und Grafomotorik